Projekt Beschreibung
FRA 15, Frankfurt
Für den Bauherrn Interxion beziehungsweise für dessen Generalunternehmer Mercury hat Lupp bereits mehrere Rechenzentren gebaut. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit geht seit Anfang des Jahres mit dem Bau des bislang größten Rechenzentrums von Interxion in die nächste Runde. Um dessen Position als einer der führenden europäischen Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Co-Location weiter auszubauen und den Campus Frankfurt zu erweitern, hat das Unternehmen eine insgesamt 14.500 Quadratmeter große Fläche vom Nachbarn Samson gekauft und Lupp mit der Errichtung von FRA 15 beauftragt. Nach Abschluss der Arbeiten wird FRA15 doppelt so groß sein wie die anderen Rechenzentren. Direkt an den Interxion-Campus angebunden, bietet es Kunden im Endausbau 9.600 Quadratmeter Netto-Rechenzentrumsfläche sowie eine Stromkapazität von etwa 19 Megawatt.
Visualisierung: © Interxion
Projekt Details
Ort:
Frankfurt, Deutschland
Auftraggeber:
Mercury Engineering GmbH
Auftragsvolumen:
14,6 Mio. €
Bauzeit:
01/2019 – 10/2019
Kategorie:
Rohbau
Kenngröße:
BGF: 9.600 m² (Netto-Rechenzentrumsfläche)