Der Aufbau eines neuen Hochhaus-Krans auf der Baustelle Omniturm in Frankfurt ist abgeschlossen. Nach dem Schadensereignis am 21.07. an einem gemieteten Kran wurde innerhalb einer Woche Ersatz besorgt und montiert. Die komplexe Koordination des Aufbaus mitten in der Frankfurter Innenstadt und die Umsetzung verliefen reibungslos. Der neue Kran wurde unmittelbar nach dem Schadensereignis aus England nach Frankfurt transportiert. Notwendige Sicherungsmaßnahmen wie die Sperrung der Neue Mainzer Straße wurden nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden getroffen. Planmäßig konnte bereits am Samstagabend mit der Aufstellung eines 400 Tonnen Autokrans der Fa. Eisele begonnen werden. Im Laufe des Sonntags wurde dann der neue Kran innerhalb von 10 Stunden errichtet. „Durch den professionellen Einsatz unseres Teams und aller Partner ist es in wenigen Tagen gelungen, einen Kran in dieser Dimension zu ersetzen“ kommentierte die Geschäftsleitung der Lupp-Gruppe.
Der Austausch des Krans war nach einer Havarie erforderlich geworden. Die Ursache ist derzeit noch nicht geklärt und wird im Detail durch Kranverleiher, Kranbetreiber und Sachverständige untersucht. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Baustellenbetrieb wurde unter Einsatz einer temporären Mobilkranlösung bereits am Anfang der Woche wiederaufgenommen.
Die Geschäftsleitung bedankte sich auch im Namen der Gesellschafter der Unternehmensgruppe Lupp „bei allen Beteiligten für ihr umsichtiges, verantwortungsvolles und schnelles Handeln“. Das Verständnis der Anlieger und die enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den Behörden haben wesentlich zu einer erfolgreichen Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen und dem zügigen Austausch der defekten Kranteile beigetragen.