„Klar, mache ich das“, war die spontane Zusage von Lupp-Bauleiter Robin Sinemli, als er Ende September 2018 gefragt wurde, ob er bei der Fotoserie „Kleider machen Leute“ mitmachen würde. Die Idee, die dahintersteckt: Kaum eine Stadt wird derart von Nadelstreifen und Krawatten geprägt wie Frankfurt am Main. Das ist jedoch nur die eine Seite. Neben der glamourösen Geschäftswelt gibt es viele Menschen, die dafür sorgen, dass die Stadt funktioniert und – wie im Falle von Bauleiter Robin Sinemli – weiterwächst. Um diese Menschen, die allesamt Berufe ausüben, bei denen man üblicherweise keinen Anzug trägt, einmal ins Rampenlicht zu holen, setzt sie der Frankfurter Maßkonfektionär und Herrenausstatter Stephan Görner gemeinsam mit PR-Fachmann Sven Müller sowie den beiden Fotografen Angela Kropp und Matthias Czeikowitz in zwölf Kalendermotiven an ihren Arbeitsplätzen in Szene.
Anfang Oktober 2018 war es dann soweit. Robin Sinemli wurde auf „seiner“ Hotelbaustelle in der Mayfarthstraße zunächst in gewohnter Arbeitskleidung und anschließend in dem für ihn angefertigten Maßanzug abgelichtet. Um eine Verschmutzung des wertvollen Cordanzugs beim Hochklettern zu verhindern, wurde dieser kurzerhand in einen Rucksack gepackt und vom Bauleiter mit nach oben in die Krankanzel transportiert. Es sei zwar nicht ganz einfach gewesen, sich in der engen Kanzel umzuziehen, erzählt Robin Sinemli, es habe sich jedoch gelohnt. Beim anschließenden Shooting auf dem Ausleger posierte der Bauleiter im edlen Anzug, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Die Fotos, die vom Dach der gegenüberliegenden Wirtschaftsförderung geschossen wurden, können sich sehen lassen.
Im Nachgang zu dem Fotoshooting fand am 10. November 2018 noch eine Charity-Gala im Hotel Kempinski Gravenbruch statt. Hierzu waren Robin Sinemli und die anderen elf Teilnehmer jeweils mit Begleitung eingeladen, um das Ergebnis der diesjährigen Fotoserie in einem festlichen Rahmen einem erlesenen Publikum zu präsentieren. Diese Veranstaltung war jedoch nicht nur schick und feierlich, sondern diente auch einem guten Zweck: Der Erlös wurde gespendet an die Leberecht-Stiftung, eine Organisation, die sich seit über 60 Jahren für behinderte und benachteiligte Kinder und Jugendliche und deren Eltern stark macht.
Foto: © „Kleider machen Leute“, Angela Kropp und Matthias Czeikowitz