Seit Ende November verfügt der Bauhof der Unternehmensgruppe Lupp über einen fast 18 Meter hohen Portalkran. Er schafft die notwendige Entlastung im täglichen Handling der eigenen Turmdrehkranflotte, die durch den erhöhten Bedarf sukzessive aufgestockt wird. Bei mittlerweile ein bis zwei Montagen pro Woche erleichtert er das Rangieren und Verladen der schweren Kranteile erheblich. Per Funkfernsteuerung lassen sich Kranteile auf über 170 Meter Lauflänge und bis zu 24 Tonnen schwer, beliebig verladen.
Um diese Höchstleistung im Bauhof sicher erbringen zu können, betonierte die Unternehmenstochter LBI dafür maßgeschneiderte Gleise. Doch nicht nur das Gewicht der Kranteile ist nun spielend leicht zu bewältigen, sondern auch die individuelle Konfektionierung: Denn mal ist der Ausleger länger oder kürzer; je nach Höhe des Kranes braucht es mehr oder weniger Türme; der zu montierende Kran benötigt ein Unterwagenkreuz oder einen Fundamentanker. Zudem ist die Zwischenlagerung überschüssiger Teile leichter. Alle diese Anforderungen sind ab sofort mit einem geringeren Aufwand umsetzbar – inklusive Zeitersparnis. Denn die zuvor flächige Lagerung und die damit verbundene Verladung mit Staplern war zeitlich und aufgrund der Platzverhältnisse nicht mehr möglich. Insgesamt schafft der Einsatz des neuen Portalkrans eine Lagerfläche von rund 12.000 Quadratmetern. Die Neuanschaffung ist eine Rationalisierungsinvestition, die ein sichereres, einfacheres und schnelleres Arbeiten in der Zusammenstellung und Verladung der benötigten Bauteile ermöglicht.