Am 8. Mai 1978 nahm Hans-Georg Linsig seine Tätigkeit als Elektrofachkraft bei der Unternehmensgruppe Lupp auf. Eigentlich hätte man zu diesem Zeitpunkt gar keinen Elektriker gesucht. Dennoch wurde Hans-Georg Linsig eingestellt. An seinen ersten Einsatz, der ihn nach Libyen führte, erinnert er sich genau. Die Arbeitsbedingungen vor Ort seien schwierig gewesen, gleichzeig habe man ihm aber auch viel Anerkennung entgegengebracht. Zurück in Deutschland war die nächste Station Würzburg, bis es wieder nach Nordafrika, dieses Mal nach Algerien, ging. Danach folgte unter anderem der Umbau des ehemaligen Militärkrankenhauses in Frankfurt-Eckenheim in das heutige US-Konsulat. Sein Fachwissen, die damals schon 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit sowie sein „Outing“ als „Fireman“ der freiwilligen Feuerwehr haben das von den Amerikanern anfänglich noch entgegengebrachte Misstrauen in eine sehr gute Zusammenarbeit verwandelt.
Neben den Einsätzen auf Baustellen habe Hans-Georg Linsig als Betriebselektriker bei Lupp eigentlich alles gemacht, erzählt er. Anfallende Arbeiten im Bürogebäude, im OSW oder Reparaturen der verschiedenen Krane gehörten ebenso dazu wie Unikate, die Hans-Georg Linsig mit viel Innovationsfreude speziell für einzelne Baustellen entwickelt hat. Überhaupt sei das Innovative immer das Besondere an seiner Arbeit gewesen. Deshalb hat sich Hans-Georg Linsig auch niemals auf seinem Wissen ausgeruht, sondern immer geschaut, dass er mithalten kann – mit der neuesten Technik und mit den jüngeren Kollegen, die bis heute gerne auf seine wertvollen Erfahrungen zurückgreifen. Voraussichtlich im kommenden Herbst wird Hans-Georg Linsig gesundheitsbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden, dennoch stehe er den Kollegen bei Bedarf weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Für seine langjährige Betriebszugehörigkeit bedanken wir uns ganz herzlich bei Hans-Georg Linsig und wünschen ihm vor allem gesundheitlich alles erdenklich Gute.