Am 15. Januar 2008 trat Tobis Ufer seine Stelle als staatlich geprüfter Bautechniker bei der Unternehmensgruppe Lupp an und war zunächst im OSW mit der Kalkulation von Fertigteilprojekten beschäftigt. Bereits nach kurzer Zeit betreute Tobias Ufer zahlreiche Brücken- wie auch Hochbau-Projekte hinsichtlich Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Montage. Nach dem altersbedingten Ausscheiden eines Kollegen kam die Aufgabe des Güteschutzes für das OSW und auch für das Lieferbetonwerk hinzu. Tobias Ufer war nicht nur für die Überwachung der Betonfertigteile, sondern unter anderem auch für die Zertifizierung des damals noch eigenen Biegebetriebes für Betonstahl und für die Zertifizierung von selbstverdichtendem Beton verantwortlich. Als das OSW 2011 in die Produktion von Betontürmen für die Windkraft einstieg, bedeutete das auch für Tobias Ufer Neuland zu betreten. Trotz zahlreicher schlafloser Nächte, wie er erzählt, habe er in dieser Zeit sehr viel Erfahrung in der Fertigung spezieller Teile, der Schalungstechnik und Fertigteilmontage sammeln können. Nach Ausscheiden des letzten Geschäftsführers war Tobias Ufer von Januar 2015 bis Dezember 2016 damit betraut, die Geschicke des OSW als Prokurist und Werksleiter zu lenken. Sei 1. Januar 2017 ist er Geschäftsführer des OSW. Auf die zehn zurückliegenden, spannenden Arbeitsjahre schaut Tobias Ufer gerne zurück. Dankbar für die Wertschätzung und das Vertrauen, das ihm immer wieder entgegengebracht worden sei, ist er stolz, Teil der Unternehmensgruppe Lupp zu sein. Auch wir bedanken uns bei Tobias Ufer für seine langjährige Betriebszugehörigkeit und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.